Flammrichten

Flammrichten - nach Richtlinie DVS® 1145

Das Flammrichten ist oft die einzige technische und wirtschaftliche Alternative zum Richten von geschweißten Bauteilen. Beim Flammrichten wird das Bauteil örtlich erwärmt. Infolge einer behinderten Wärmedehnung ergibt sich eine lokale Stauchung. Beim Abkühlen wirken in dem gestauchten Bereich Schrumpfkräfte, die dann zur gewünschten Formänderung führen.

 

Modul 1: allgemeine Baustähle (S235 - S355)  
Lehrgangsdauer: 2 (+1) Tage inklusive Prüfung (3 Prüfstücke)  
Kosten: Lehrgangsgebühr: 785,- €  
  Prüfung (1 Tag): 430,- €     (optional)  
nächste(r) Termin(e): auf Anfrage    

 

Modul 2: CrNi-Stähle, Feinkornstähle Aufbaulehrgang *)
Lehrgangsdauer: 3 (+1) Tage inklusive Prüfung (5 Prüfstücke)  
Kosten: Lehrgangsgebühr:     1057,- €  
  Prüfung (1 Tag): 790,- €     (optional)  
nächste(r) Termin(e): auf Anfrage    

 

Modul 3: Aluminium   Aufbaulehrgang *)
Lehrgangsdauer: 2 (+1) Tage inklusive Prüfung (2 Prüfstücke)  
Kosten: Lehrgangsgebühr:     722,- €  
  Prüfung (1 Tag): 430,- €     (optional)  
nächste(r) Termin(e): auf Anfrage    

 

*) Zugangsvoraussetzung für die Module 2 und 3 ist eine bestandene Prüfung im Modul 1!

 

Abschluss:

  • Für die Teilnahme am Lehrgang wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
  • Nach der Teilnahme an der Prüfung stellen wir ein Zeugnis aus.
    Neben dem Zeugnis kann auf Wunsch auch ein Zertifikat zur "Flammrichtfachkraft nach DVS Richtlinie 1145" ausgestellt werden. Dieses Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Bei Teilnahme an einem "Erfahrungsaustausch für Flammrichtfachkräfte" wird dann jeweils ein neues Zertifikat ausgestellt.


Die Termine der nächsten Lehrgänge in Barleben können Sie über Herrn Rühlmann erfragen.
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Lehrgangsbeginn. Sie können sich telefonisch, per Fax oder per E-Mail anmelden.